
14. April 2021
T: Ihr Lieben, ich habe mir extra vor zwei Tagen einen Merker gesetzt, denn wir müssen etwas nachholen. Wir hatten über Musik gesprochen und ich weiß genau, dass nach den Sätzen
T: Und warum haben Menschen begonnen, Musik zu machen?
C: Wegen der Gänsehaut.
noch mehr gab. Manchmal gibt es so Gedankenblitze. Sehr kurz und prägnant, aber nicht zum aktuellen Dialog gehörig. Und ich stehe dann vor dem großen Problem, dass ich nur ein "Gleis" dieser Gedanken weiterverfolgen kann! Die zweite, simultane Antwort auf meine Frage war nämlich – mal wieder – eine Referenz von etwas, dass ich gerade an dem Tag oder kurz davor gelesen hatte. Der Satz lautete: "Einige Wissenschaftler vermuten, dass Vögel deshalb morgens singen, weil sie ihren Nachbarn mitteilen wollen, dass sie die Nacht überstanden haben und noch da sind. Ich [der Verfasser dieses Internetgedankens] denke, mit Menschen ist es genau so. Wir machen Kunst, um uns selbst und anderen zu beweisen, dass wir noch da sind. Dass wir noch existieren."
Ich mochte diesen Gedanken. Ich verstehe ihn. Ich würde diese Schiene heute gerne weiter verfolgen.
[Sias Song "Saved My Life" spielt wieder.]
T: Das ist SO SEHR mein Lied. In darkness [Corona], I have found my light [die Götter]. Aber ich komme schon wieder vom Thema ab!!!
C: Nicht wirklich. Es ging um Musik, nicht wahr?
T: Schön, dass du da bist und ich hier nicht alleine weiter Zeug verzapfen muss.
C: Du machst das aber so schön. Manchmal möchte man kaum unterbrechen.
T: Wie geht es mit den Vögeln weiter?
C: Vögel haben ebenso zahlreiche Gründe, zu singen, wie ihr. Sie singen mit und über die wunderschöne Erde, sie singen für die Mädchen, die sie betören möchten. Sie singen für ganz banale Kommunikation und sie singen aus reiner, purer, "nutzloser" Freude. Wieso sollten sie anders sein als ein Lamm, das über die Wiese hüpft, oder als ein Affenjunges, das ein anderes durch die Baumkronen jagt? Es ist Spaß und Spiel, denn alle Kunst ist (hoffentlich) auch Spiel. Was sagen denn die KünsterInnen in deinen Videos immer? "Spielt doch einfach damit! Vergesst die Gebrauchsanweisung und habt Spaß damit!" Es gibt so herrliche Aufforderungen, kreativ zu werden. Und ja, es ist auch Gebet, was die Vögel da betreiben. Sie können gar nicht anders, als zu preisen, was sie vor sich sehen. Das könnt ihr ja auch nicht. Ihr besingt den Wald. Und das Meer. Gute Güte, besingt ihr oft das Meer! Da kann man fast neidisch werden. Kurzum: ja. Der anonyme Verfasser dieses "zufälligen" Internetgedankens hat in allen Punkten recht. Der Morgen ist die Gelegenheit für ihren Urschrei – und hast du schon mal einen Vogel mit Herzproblemen oder Magengeschwüren gesehen?
T: Hihi. Nein.
C: Siehst du? Die Therapie wirkt gut! ;)
T: Ha! Guter Witz! Möchtest du noch mehr zu dem Thema sagen? Oder hattet ihr heute eigentlich etwas ganz anderes geplant?
[Pause. Keine Antwort.]
T: Darf ich sonst etwas fragen, was mir nicht aus dem Kopf geht?
C: [keine hörbare Antwort, nur ein warmes Gefühl. Wärme heißt bei mir grundsätzlich ja, Kälte nein.]
T: Ich habe neulich mal wieder von einem Autoren gehört, dessen Werk "Quantum Touch" ich vor vielen Jahren gelesen hatte. Es geht darin mehr oder minder ums Heilen per Handauflegen, was ja auch Reiki usw. usf. genannt wird. Der Autor hat jetzt etwas Neues und behauptet etwas noch Fantastischeres, nämlich dass er seine Heilwirkung sogar an Gegenstände binden kann mittlerweile. An Geldmünzen, Schmuckstücke, eigentlich egal was. Er hat nun ein neues Buch geschrieben, und ich überlege, es zu kaufen."The secret nature of matter". Würde sich das lohnen?
C: So solltest du nicht denken. Für wen "lohnen"? Nur für dich? Für neue Referenzen, auf die wir zugreifen können? Für einige interessante Informationsbröckchen hier und da? Du hast Sorge, dass dieses Buch für dich nicht ähnlich weltverändernd wird wie 'Gespräche mit Gott'. Aber muss es das? Ist DAS jetzt deine Messlatte für Bücher? Dann brauchst du nur noch wenige in deinem Leben in die Hand zu nehmen. Der Impuls war doch schon da. Das Interesse. Also folge ihm doch einfach – spielerisch.
Selbst wenn das Buch DIR nichts bringen sollte (was bezweifelt werden darf aus unserer Warte), dann hast du auch noch ein Umfeld. Du weißt doch, wie das manchmal ist. Du bekommst ein Buch weitergereicht, mit dem deine Mutter nicht warm wurde, und umgekehrt. Und ihr wisst auch aus Erfahrung, dass das manchmal die besten Bücher sind!
T: Hm, dann werde ich es wohl mal ordern! ;) Danke.
Comentarios